Im Bereich der Photovoltaik häufen sich Berichte über Unternehmen, die ihren Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket versprechen, dieses jedoch nicht einhalten können. Ein Beispiel dafür ist die Familie Spangenberg-Fuhrmann, die mit dem Unternehmen Energieversum bittere Erfahrungen machte. Die Installation ihrer Solaranlage zog sich über ein Jahr hin und sorgte für erheblichen Ärger.
Ein langer Weg zur Solaranlage
Annika Spangenberg-Fuhrmann teilt im WDR-Magazin Echt? ihre Erfahrungen mit dem Solaranbieter Energieversum auf YouTube. Ihr Fall ist kein Einzelfall, wie Recherchen zeigen. Viele Kunden, die ein Rundum-Sorglos-Paket erwarteten, waren am Ende unzufrieden. Zwischen dem Erstgespräch und der tatsächlichen Inbetriebnahme verging fast ein Jahr.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Familie im Wartemodus: Ein Jahr für die Solaranlage
Die Familie entschied sich im Sommer 2022 für eine Solaranlage, in der Erwartung, innerhalb von drei bis sechs Monaten eigenen Strom zu erzeugen. Die Realität sah anders aus: Fast ein Jahr später war die Anlage immer noch nicht betriebsbereit. Trotz einer Vorauszahlung von über 46.000 Euro, üblich in der Branche, wurde das Rundum-Sorglos-Versprechen nicht erfüllt. Die Montage im Januar führte zu weiteren Problemen: Ein defekter Speicher, fehlende Ersatzteile und mangelnde Kommunikation seitens des Anbieters.
Probleme mit dem Anbieter: Erreichbarkeit und Kommunikation
Energieversum gibt an, dass es sich um einen Einzelfall handelt und schiebt die Verzögerung auf ein defektes Bauteil. Kunden berichten jedoch von allgemeinen Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen. Energieversum streitet dies ab und betont eine verbesserte Erreichbarkeit in den letzten Monaten.
Die Wende: Ein Appell an die Öffentlichkeit
Die Familie Spangenberg-Fuhrmann erlebte eine positive Wende, als Annika sich an den WDR wandte. Erst durch den öffentlichen Druck wurde die Solaranlage fertiggestellt, und die Familie erhielt eine Entschädigungszahlung. Der Fall wirft nicht nur ein Licht auf die Probleme einer Familie, sondern auch auf die Herausforderungen, mit denen Kunden bei der Realisierung ihrer Solarprojekte konfrontiert sein können.
10.11.2023 © Photovoltaik Vermittlung NEWS